Umzug von Fürth in die Schweiz: Alles, was du wissen musst
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Entscheidung. Besonders wenn du von Fürth in die Schweiz ziehen möchtest, gibt es viele Aspekte zu beachten – von der Planung über die Organisation bis hin zur Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens. In diesem Artikel begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen dir, worauf es bei einem Umzug von Fürth in die Schweiz ankommt.
Unser Tipp
Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag und starte deine Reise in ein neues Kapitel!
Warum ein Umzug in die Schweiz?
Die Schweiz ist für viele Deutsche ein attraktives Ziel, sei es wegen der hohen Lebensqualität, der atemberaubenden Landschaften oder den beruflichen Möglichkeiten. Städte wie Zürich, Genf oder Basel bieten nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern auch ein internationales Umfeld, das Neuankömmlinge schnell integriert. Von Fürth aus ist die Schweiz geografisch gut erreichbar – je nach Zielort sind es nur wenige Stunden mit dem Auto oder Zug.
- Zürich – Wirtschaftliches Zentrum mit vielen internationalen Unternehmen
- Basel – Kulturstadt an der Grenze zu Deutschland und Frankreich
- Bern – Die gemütliche Hauptstadt mit historischer Altstadt
- Genf – Internationale Stadt mit vielen UN-Organisationen
- Lausanne – Universitätsstadt am Genfer See
Viele Menschen aus Fürth, sei es aus der Altstadt, Burgfarrnbach oder Poppenreuth, entscheiden sich für die Schweiz, um beruflich oder privat einen Neuanfang zu wagen. Die Nähe zur Heimat macht den Umzug besonders attraktiv, da man Freunde und Familie in Fürth leicht besuchen kann.
Planung deines Umzugs von Fürth in die Schweiz
1. Die richtige Vorbereitung
Ein Umzug beginnt lange vor dem eigentlichen Packen der Kartons. Der erste Schritt ist, dein Ziel in der Schweiz festzulegen. Planst du, nach Zürich zu ziehen, das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz, oder bevorzugst du die kulturelle Vielfalt von Genf? Vielleicht zieht es dich auch nach Bern, die Hauptstadt, oder in eine kleinere Stadt wie Luzern oder Winterthur.
Checkliste: 3 Monate vor dem Umzug
- Wohnung in der Schweiz finden (Portale: Homegate.ch, Immoscout24.ch)
- Arbeitsvertrag prüfen und Aufenthaltsbewilligung beantragen
- Mietvertrag in Fürth kündigen (3 Monate Kündigungsfrist beachten)
- Erste Anfragen bei Umzugsunternehmen stellen
- Umzugsgutliste erstellen (wichtig für Zollerklärung)
Sobald dein Ziel feststeht, solltest du dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt in der Schweiz eine Aufenthaltsbewilligung, die je nach Zweck des Umzugs (Arbeit, Studium, Familiennachzug) unterschiedlich beantragt wird.
Wichtig zu wissen: Als EU-Bürger hast du grundsätzlich Anspruch auf eine Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz, wenn du einen Arbeitsvertrag vorweisen kannst oder über ausreichende finanzielle Mittel verfügst. Die Anmeldung muss innerhalb von 14 Tagen nach Einreise beim zuständigen kantonalen Migrationsamt erfolgen.
2. Zollbestimmungen und Dokumente
Ein Umzug in die Schweiz bedeutet, dass du die EU verlässt, was bestimmte Zollbestimmungen mit sich bringt. Dein Umzugsgut kann unter bestimmten Bedingungen zollfrei eingeführt werden, wenn es sich um persönliche Gegenstände handelt, die du mindestens sechs Monate lang genutzt hast.
Achtung: Für die zollfreie Einfuhr deines Umzugsguts musst du das Formular 18.44 “Antrag/Abfertigungsausweis für Übersiedlungsgut” ausfüllen und bei der Einreise vorlegen. Dieses Formular findest du auf der Website der Eidgenössischen Zollverwaltung.
Zusätzlich benötigst du folgende Dokumente:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Mietvertrag oder Kaufvertrag für deine Wohnung in der Schweiz
- Abmeldebestätigung von der Stadt Fürth
- Detaillierte Liste deines Umzugsguts (Verzeichnis des Umzugsguts)
- Bei Arbeitsaufnahme: Arbeitsvertrag
3. Zeitplan und Organisation
Ein internationaler Umzug erfordert einen straffen Zeitplan. Beginne mindestens drei Monate vor dem geplanten Umzugsdatum mit der Planung.
Checkliste: 1 Monat vor dem Umzug
- Umzugsunternehmen beauftragen und Termin fixieren
- Abmeldung bei der Stadt Fürth (Einwohnermeldeamt) einreichen
- Kündigung von Verträgen (Strom, Gas, Internet, Versicherungen)
- Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
- Kontoverbindung klären (Schweizer Konto eröffnen?)
- Krankenversicherung für die Schweiz organisieren
Vergiss nicht, dich bei den Behörden in Fürth abzumelden und deinen neuen Wohnsitz in der Schweiz anzumelden. Ein guter Tipp: Plane Pufferzeiten ein, falls es zu Verzögerungen kommt.
“Unsere Erfahrung zeigt: Die meisten Probleme bei einem Umzug von Fürth in die Schweiz entstehen durch unzureichende Vorbereitung der Zollformalitäten. Wer hier sorgfältig plant, spart sich viel Stress am Umzugstag.” – Erfahrener Umzugsexperte
Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens
1. Worauf du achten solltest
Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens ist entscheidend für einen stressfreien Umzug. Achte darauf, ein Unternehmen zu wählen, das Erfahrung mit internationalen Umzügen hat, insbesondere von Deutschland in die Schweiz.
Kriterien für die Auswahl eines Umzugsunternehmens:
- Erfahrung mit Umzügen in die Schweiz
- Kenntnis der Zollformalitäten
- Transparente Kostenaufstellung
- Versicherungsschutz für dein Umzugsgut
- Gute Bewertungen und Referenzen
- Zusatzleistungen wie Ein- und Auspacken
Vergleiche verschiedene Anbieter und achte auf transparente Kosten. Seriöse Unternehmen bieten dir einen detaillierten Kostenvoranschlag, der alle Leistungen auflistet.
2. Vorteile eines Profi-Umzugsunternehmens
Ein professionelles Umzugsunternehmen spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Die Experten kümmern sich um das sichere Verpacken deiner Gegenstände, den Transport und oft auch um den Aufbau der Möbel am neuen Wohnort – ob in Lausanne, St. Gallen oder Biel/Bienne.
- Professioneller Packservice – Sicheres Verpacken deiner wertvollen Gegenstände
- Möbelmontage/-demontage – Fachgerechter Ab- und Aufbau deiner Möbel
- Klaviertransport – Spezialtransport für dein Musikinstrument
- Halteverbotszone – Organisation von Parkflächen am Umzugstag
- Umzugskartons – Lieferung von stabilen Kartons vor dem Umzug
- Entrümpelung – Entsorgung von Gegenständen, die nicht mit umziehen
Besonders bei einem Umzug von Fürth in die Schweiz, wo Städte wie Thun, Köniz oder Schaffhausen oft enge Straßen und schwierige Zufahrtswege haben, ist die Expertise eines Profis von Vorteil. Sie kennen die Gegebenheiten vor Ort und können den Umzug entsprechend planen.
Wichtiger Hinweis: Achte darauf, dass dein Umzugsunternehmen eine Transportversicherung anbietet. Bei internationalen Umzügen ist dies besonders wichtig, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Kosten eines Umzugs von Fürth in die Schweiz
Die Kosten für einen Umzug in die Schweiz hängen von mehreren Faktoren ab: der Entfernung, der Menge des Umzugsguts, den gewünschten Zusatzleistungen und dem Zielort. Ein Umzug von Fürth nach Zürich oder Bern ist in der Regel günstiger als nach weiter entfernte Städte wie Lugano oder Sitten, da die Transportwege kürzer sind.
Umzugstyp | Ungefähre Kosten | Inkludierte Leistungen |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | 1.500 – 2.500 € | Transport, Grundversicherung |
2-3-Zimmer-Wohnung | 2.000 – 4.000 € | Transport, Grundversicherung |
4-5-Zimmer-Wohnung | 3.500 – 6.000 € | Transport, Grundversicherung |
Beiladung (wenige Möbel) | 800 – 1.500 € | Transport im Sammeltransport |
Als grobe Orientierung: Für einen durchschnittlichen Haushalt mit 2–3 Zimmern liegen die Kosten für einen Umzug von Fürth in die Schweiz zwischen 2.000 und 4.000 Euro. Diese Schätzung kann je nach Anbieter und individuellen Anforderungen variieren.
Spartipps für deinen Umzug:
- Vergleiche mehrere Angebote von Umzugsunternehmen
- Plane deinen Umzug außerhalb der Hauptumzugszeiten (Monatsende, Wochenenden)
- Reduziere dein Umzugsgut vor dem Umzug
- Nutze die Option “Beiladung” für kleinere Umzüge
- Packe nicht-zerbrechliche Gegenstände selbst ein
Leben in der Schweiz: Was dich erwartet
Kulturelle Unterschiede und Alltagsleben
Die Schweiz unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von Deutschland, auch wenn die Sprache in vielen Kantonen ähnlich ist. Hier sind einige wichtige Unterschiede, auf die du dich einstellen solltest:
- Pünktlichkeit – In der Schweiz wird Pünktlichkeit noch ernster genommen als in Deutschland
- Ruhezeiten – Strikte Ruhezeiten, besonders sonntags und zwischen 12-13 Uhr
- Mülltrennung – Spezielle Gebührensäcke für Hausmüll, strenge Recyclingvorschriften
- Grußformen – In der Deutschschweiz ist das “Grüezi” die übliche Begrüßung
- Direktdemokratie – Regelmäßige Volksabstimmungen zu politischen Themen
Praktische Tipps für die ersten Wochen
Nach deinem Umzug von Fürth in die Schweiz stehen einige administrative Schritte an, die du erledigen musst:
To-Do-Liste nach der Ankunft:
- Anmeldung bei der Gemeinde (innerhalb von 14 Tagen)
- Schweizer Krankenversicherung abschließen (obligatorisch, Frist: 3 Monate)
- Schweizer Bankkonto eröffnen
- Handyvertrag und Internet einrichten
- Führerschein umschreiben lassen (optional, aber empfehlenswert)
- Steuerinformationen einholen (Quellensteuer für Ausländer)
Gut zu wissen: Die Schweiz hat vier Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Je nach Region, in die du ziehst, solltest du dich auf die entsprechende Sprache einstellen. In Zürich und Bern wird Schweizerdeutsch gesprochen, während in Genf und Lausanne Französisch vorherrscht.
Wohnungssuche und Mietpreise
Die Wohnungssuche in der Schweiz kann herausfordernd sein, besonders in Großstädten wie Zürich, Genf oder Basel. Die Mietpreise sind deutlich höher als in Fürth:
Stadt | 2-Zimmer-Wohnung | 3-Zimmer-Wohnung | 4-Zimmer-Wohnung |
---|---|---|---|
Zürich | 1.500 – 2.000 CHF | 2.000 – 3.000 CHF | 2.800 – 4.000 CHF |
Genf | 1.400 – 1.900 CHF | 1.900 – 2.800 CHF | 2.500 – 3.800 CHF |
Bern | 1.200 – 1.600 CHF | 1.600 – 2.200 CHF | 2.000 – 3.000 CHF |
Basel | 1.300 – 1.700 CHF | 1.700 – 2.400 CHF | 2.200 – 3.200 CHF |
Kleinere Städte | 900 – 1.400 CHF | 1.300 – 1.800 CHF | 1.700 – 2.500 CHF |
Tipps für die Wohnungssuche:
- Beginne frühzeitig mit der Suche (mind. 3 Monate vor Umzug)
- Nutze Portale wie Homegate.ch, Immoscout24.ch oder Comparis.ch
- Bereite ein Bewerbungsdossier vor (Einkommensnachweis, Betreibungsregisterauszug, Empfehlungsschreiben)
- Rechne mit 2-3 Monatsmieten Kaution
- Plane ein Budget für die obligatorische Haftpflichtversicherung ein
In beliebten Wohnlagen kann die Konkurrenz um freie Wohnungen groß sein. Es empfiehlt sich, bei Besichtigungsterminen alle notwendigen Unterlagen dabei zu haben und schnell zu entscheiden.
Erfahrungsberichte: Von Fürth in die Schweiz
“Als wir von Fürth-Stadeln nach Zürich gezogen sind, war die größte Herausforderung die Wohnungssuche. Die Preise waren ein Schock, aber das höhere Gehalt gleicht das wieder aus. Der Umzug selbst lief dank eines professionellen Umzugsunternehmens reibungslos. Die Zollformalitäten wurden komplett für uns erledigt.” – Familie Müller, seit 2 Jahren in Zürich
“Mein Umzug von Fürth-Ronhof nach Basel war ein großer Schritt. Ich hatte nur wenige Möbel und konnte daher eine günstige Beiladung nutzen. Die Lebensqualität in der Schweiz ist deutlich höher, aber man muss sich an die Schweizer Eigenheiten gewöhnen – besonders an die strengen Regeln zur Mülltrennung und die Ruhezeiten.” – Thomas, 34, IT-Spezialist
Weitere Umzugsdienstleistungen
Neben klassischen Umzügen von Fürth in die Schweiz bieten wir auch spezialisierte Dienstleistungen an, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Büroumzug – Professionelle Umzüge für Unternehmen mit minimalen Ausfallzeiten
- Seniorenumzug – Einfühlsame Betreuung und Unterstützung für ältere Menschen
- Studentenumzug – Kostengünstige Lösungen für kleine Umzüge
- Fernumzug – Spezialisiert auf lange Distanzen innerhalb Europas
- Firmenumzug – Komplettlösungen für Unternehmensverlagerungen
- Mini-Umzug – Effiziente Lösungen für kleine Haushalte
- Umzug mit Aquarium – Sicherer Transport von empfindlichen Aquarien
- Transporter mieten – Fahrzeugvermietung mit oder ohne Fahrer
Fazit: Dein Umzug von Fürth in die Schweiz
Ein Umzug von Fürth in die Schweiz ist eine aufregende Gelegenheit, dein Leben neu zu gestalten. Mit der richtigen Planung, einem zuverlässigen Umzugsunternehmen und etwas Voraussicht steht einem reibungslosen Übergang nichts im Wege. Egal, ob du nach Zürich, Basel oder eine kleinere Stadt wie Uster oder Lancy ziehst – die Schweiz bietet dir zahlreiche Möglichkeiten für einen Neuanfang.
Bereit für deinen Umzug in die Schweiz?
Wir unterstützen dich bei jedem Schritt deines Umzugs von Fürth in die Schweiz – von der ersten Beratung bis zum letzten Karton. Kontaktiere uns noch heute für ein unverbindliches Angebot!
Telefon: +4915792632858
E-Mail: [email protected]